Kliniken & Zentren

Über uns

>

Kliniken & Zentren

>

Pflege & Versorgung

>

Karriere

>

Aktuelles & Termine

>

St. Vincenz-Kliniken setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Orangefarbene Bank des Inner Wheel-Clubs Paderborn steht im Oktober im Eingangsbereich des St. Vincenz-Krankenhauses.

Mit einer leuchtend orangefarbenen Sitzbank im Eingangsbereich setzt das St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn gemeinsam mit dem Inner Wheel-Club Paderborn ein deutliches Zeichen: „Hier ist kein Platz für Gewalt gegen Frauen.“
 

Offizielle Einweihung der orangen Bank: (v. l.) Katja Meier vom Inner Wheel-Club Paderborn , Sr. Bernadette M. Putz, Geschäftsführerin der St. Vincenz-Kliniken, Christiane U. Heineke-Bruck, Präsidentin des Inner Wheel-Clubs Paderborn. Foto: St. Vincenz-Kliniken

Die Aktion soll auf das Thema geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam machen und Betroffenen Mut machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Seit November letzten Jahres wandert die auffällige Bank durch verschiedene öffentliche Orte in Paderborn und regt dort zum Austausch und Nachdenken an.

Zur offiziellen Einweihung im St. Vincenz-Krankenhaus waren Sr. Bernadette M. Putz, Geschäftsführerin der St. Vincenz-Kliniken, Christiane U. Heineke-Bruck, Präsidentin des Inner Wheel-Clubs Paderborn, sowie Katja Meier vom Inner Wheel-Club Paderborn anwesend. „Als Gesundheitsversorger tragen wir eine besondere Verantwortung – auch über die medizinische Versorgung hinaus. Gewalt gegen Frauen bleibt oft unsichtbar. Mit dieser Aktion wollen wir sichtbar machen, dass Betroffene nicht allein sind“, betont Sr. Bernadette M. Putz.

Die Bank soll auch auf die Hilfsangebote und Ansprechpartnerinnen in Paderborn aufmerksam machen: Der Inner Wheel-Club Paderborn ist Teil der größten internationalen Frauen-Service-Organisation der Welt. Mit rund 110.000 Mitgliedern in über 100 Ländern engagiert sich Inner Wheel seit über 100 Jahren für Frauen, Kinder und Familien. Der Paderborner Club feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. „Wir freuen uns, dass das St. Vincenz-Krankenhaus dieses wichtige Zeichen unterstützt“, so Präsidentin Christiane U. Heineke-Bruck. „Jede und jeder kann einen Beitrag dazu leisten, Gewalt gegen Frauen sichtbar zu machen und Betroffenen Unterstützung zu bieten.“

Die Farbe Orange steht weltweit als Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie wurde von den Vereinten Nationen im Rahmen der Kampagne „Orange the World“ eingeführt, die jährlich vom 25. November bis 10. Dezember – den internationalen Aktionstagen gegen geschlechtsspezifische Gewalt – stattfindet.