Kliniken & Zentren

Über uns

>

Kliniken & Zentren

>

Pflege & Versorgung

>

Karriere

>

Aktuelles & Termine

>

„Mit Krebs überleben“: Infotag für Betroffene und Interessierte

St. Vincenz-Kliniken informieren am 5. November über Behandlung, Beratung und Begleitung 

Eine Krebs-Diagnose ist ein Schock – aber Betroffene werden mit der tückischen Krankheit nicht alleingelassen. Welche Behandlung, welche Begleitung gibt es bei Brustkrebs oder gynäkologischen Krebserkrankungen? Darüber informieren Expertinnen und Experten der St. Vincenz-Kliniken gemeinsam mit Kooperationspartnern am Mittwoch, 5. November. „Mit Krebs überleben“ ist der Titel des Infotags.
 

Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe: Prof. Dr. Michael Patrick Lux. Foto: St. Vincenz-Kliniken

„Wir möchten Impulse, Antworten und Zuversicht mit auf den Weg geben, indem wir Raum für Information und Begegnung geben und Solidarität erlebbar machen“, erklärt Prof. Dr. Michael P. Lux, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die St. Vincenz-Kliniken darum ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.

Dazu gehören mehrere Fachvorträge. So zeigt Prof. Lux auf, warum der richtige Umgang mit Nebenwirkungen wichtig ist. Die Psychoonkologin Lisa Köhne berichtet über das Leben mit Fatigue nach einer Krebserkrankung – „zwischen Müdigkeit und Mut“. Vertreterinnen von Selbsthilfegruppen stellen ihre Arbeit für Betroffene vor und machen dabei deutlich: „Selbsthilfe ist kein Kaffeekränzchen“, sondern ganz viel mehr.

Neben den Vorträgen gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Angebote örtlicher Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Sanitätshäuser zu informieren. Die Chance zum Kontakteknüpfen besteht natürlich auch.

Die Veranstaltung „Mit Krebs überleben“ findet am 5. November im St. Vincenz-Campus, Husener Straße 81 in Paderborn statt – direkt neben der Frauen- und Kinderklinik St. Louise. Einlass ist ab 15.30 Uhr, die Infostände sind dann bereits geöffnet. Das Vortragsprogramm startet um 16.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.